Über zwei Tage hinweg haben Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahre eine unglaublich spannende Ausstellung entwickelt, die von textiler Geschichte, Leerstand und Jugendkultur erzählt. Das Konzept hat Nora Eckhart mit der Klasse BASOP 2 entwickelt, an der Umsetzung waren dann mehrere Jahrgänge beteiligt. Wer es die Tage nicht nach Hirschbach schafft: die Künstler:innen präsentieren ihre Werke am 20. Juli ab 14 Uhr im Atelier von livingrooms. Wer sich inspiriert fühlt, kann am 20. Juli auch gleich die Techniken ausprobieren.
Schülerinnen der Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik in Zwettl arbeiteten mithilfe von Barbara Reiberger, Adelheid Ehn und Nora Eckhart an Kunstprojekten zu Leerstand und Textilgeschichte der Region.
Über zwei Tage hinweg haben Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahre eine unglaublich spannende Ausstellung entwickelt, die von textiler Geschichte, Leerstand und Jugendkultur erzählt. Das Konzept hat Nora Eckhart mit der Klasse BASOP 2 entwickelt, an der Umsetzung waren dann mehrere Jahrgänge beteiligt. Wer es die Tage nicht nach Hirschbach schafft: die Künstler:innen präsentieren ihre Werke am 20. Juli ab 14 Uhr im Atelier von livingrooms. Wer sich inspiriert fühlt, kann am 20. Juli auch gleich die Techniken ausprobieren.
Schülerinnen der Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik in Zwettl arbeiteten mithilfe von Barbara Reiberger, Adelheid Ehn und Nora Eckhart an Kunstprojekten zu Leerstand und Textilgeschichte der Region.